Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes Geschichte-Biologie in der Klasse 4C wurde in der Biologiestunde das Erbgut mit Hilfe von Salzlösung, Spühlmittel und Alkohol sichtbar gemacht. Die Schüler*innen gurgelten sich durch drei lange Minuten und spuckten anschließend die Mundschleimhaut-Salzlösungsmischung wieder in ihr Becherglas. Nach dem Vermischen mit den beiden restlichen Chemikalien konnten die „geheimnisvollen Fäden“ des Erbguts in Form von feinen Schlieren in der Eprouvette betrachtet werden.
)
DNA der Mundschleimhaut sichtbar machen
Ein Fächerübergreifendes Projekt der 4C
Projekte
Weitere Projekte
)
Akrobatische Höchstleistungen
Akrobatische Höchstleistungen
Turn 10-Meisterschaft der Regelschulen
)
Schnuppern in die Finanzwelt
Schnuppern in die Finanzwelt
Exkursion in die RSG / RAITEC
)
Spannung im Klassenzimmer – ein Schüler erklärt die Elektrolyse
Spannung im Klassenzimmer – ein Schüler erklärt die Elektrolyse
Rollentausch im Physikunterricht der 3B
)
Grüße aus dem Ausland
Grüße aus dem Ausland
Ein Bericht von Sophie Pumberger über ihr Austauschsemester in Norwegen