Lebensrettende Bilder

Exkursion in die Radioonkologie BHS Linz

Am 27. Jänner 2025 durften wir, die Schüler*innen der 7a & 7b, die das WPG-Biologie gewählt haben, die Abteilung für Radioonkologie der Barmherzigen Schwestern in Linz besuchen. Die Radioonkologie ist eine Form der Tumorbehandlung, bei der verschiedene Tumore mithilfe unterschiedlicher Formen der Strahlen- bzw. kombinierten Chemo-Radiotherapie behandelt werden. 

Im Krankenhaus angekommen erklärte uns OA Dr. Johann Feichtinger die physikalischen, medizinischen und historischen Grundlagen der Strahlentherapie, beantwortete unsere Fragen, und anschließend wurden wir für die Führung durch die Station in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe mit einem Physiker über die Berechnungen für die Therapiepläne sprach, wurde die andere Gruppe durch die Station geführt. Uns wurden der Linearbeschleuniger, der für die Strahlentherapie von außen verwendet wird, das Orthovoltgerät zur Bestrahlung degenerativer Gelenkserkrankungen und Hauttumoren sowie die Brachytherapie zur inneren Bestrahlung gezeigt. 

Ein besonderes Highlight war definitiv die Brachytherapie, aus zwei Gründen: Sie ist erst seit Oktober auch für unter 18-Jährige zugänglich, und eine Gruppe konnte außerdem dabei zusehen, wie die radioaktive Substanz in dem für die Brachytherapie benötigten Gerät gewechselt wurde. 

Nachdem wir uns im Unterricht theoretisches Wissen über die Radioonkologie angeeignet hatten, war dieser Ausflug eine großartige und praxisnahe Ergänzung zu diesem Thema. 

Anna Greiner, 7A 

Projekte

Weitere Projekte

Besuchen Sie uns

Petrinumstraße 12

4040 Linz

Route planen
Bischöfliches Gymnasium Petrinum © 2025
Supported with heart by Netural

Herzlich willkommen

Aufnahme im Petrinum

Die Aufnahme am Petrinum umfasst folgende Schritte.

  1. Voranmeldung jederzeit im Sekretariat oder über das Anmeldeformular. (Bitte ins Sekretariat per Mail schicken).

  2. Tag der offenen Tür Fr. 22.11.2024. Hausführungen von 11:50 bis 15:50. Hier geht's zur Anmeldung

  3. Schnuppertermin

  4. Eltern-Informationsabend, Dienstag, 7. Jänner 2025, 19:00

  5. Anmeldegespräch Terminvereinbarung +43 732 736 581 - 4411

  6. Abgabe der Schulnachricht am Zeugnistag, 14.02.2025 (bis spätestens 15:00)

  7. Zu- oder Absage bis Ende der Semesterferien